Aktuell in Arbeit Architekturvermittlung
Ausstellungen Auszeichungen
Bauen im Bestand Bildungsbauten
Datenschutz Einfamilienhaus Freizeit
Gewerbe Grafik Holzbau Impressum
Initiative Innenraum Kommunales
Kontakt Kultur Kunst am Bau Landschaft
Leitsystem Mini Portfolio Profil
Publikationen Städtebau Studien Team
Umbau Werkverzeichnis Wettbewerb
Wohnbau Wohnungen Zubau
Stiftsmuseum Wilhering
In den sieben Ausstellungsräumen des neu konzipierten Museums erzählt das Stift seine bewegte Geschichte, gewährt spannende und überraschende Einblicke in das Alltagsleben der Mönche und präsentiert die Werke herausragender Künstler, wie die des Malers Fritz Fröhlich und des Komponisten Balduin Sulzers.
WEGE zum GLÜCK
Die Schau Wege zum Glück stellt NeudenkerInnen und SelbermacherInnen am Puls der Zeit vor: Rund 35 Projekte erzählen von Nachbarschaft, Gemeinschaft, nachhaltiger Ernährung, interdisziplinärer Nutzung des urbanen Raums, Innovation und Selbstermächtigung. Die Stadt wird zum Experimentierfeld, aus Eigenantrieb entsteht Vielfalt.

Logo Valie Export Center
Unser Beitrag zum Wettbewerb Valie Export Center Logo-Ausschreibung, Auslober: Museen der Stadt Linz, 2016

1. Preis, Wettbewerb – STADTBILDER
Kunst am Bau - Leitsystem, Seniorenzentrum Liebigstraße

URBAYRISCHES IN OBERÖSTERREICH
"Zahlreiche interessante Fundstücke konnten bei Grabungen zwischen dem Mondseeland und dem Mühlviertel in den letzten Jahren zu Tage gebracht werden. Neben Schmuck, Gefäßen und Pfeilspitzen befinden sich bayerische Feuersteine aus der Jungsteinzeit unter den Exponaten. Diese zeugen von ausgeklügelten Hornsteinabbautechniken und einem ausgeprägten Handelsnetz im Herzen Europas." Text: Alexander Binsteiner

VisionGmunden
Das Projekt VisionGmunden wurde 2007 von Lorenz Potocnik und Gunar Wilhelm erfunden und im Jahr 2010 im Dialog mit der Stadtgemeinde in Struktur und Inhalt konzipiert. Ein aus EU-Mitteln und vom Land OÖ gefördertes Leader-Projekt der Kunstuniversität Linz im Auftrag der Stadt Gmunden. Team: Mag.arch. Bernhard Rihl, Mag.arch. Gunar Wilhelm, DI Richard Steger, Mag.arch. Tobias Hagleitner
RÄTSEL DER STEINZEIT
Zwischen Donau und Alpen – Zahlreiche Untersuchungen von der Altsteinzeit bis ins Endneolithikum ergeben ein neues Bild einer Schlüsselregion an der Donau mit weitreichenden Außenbeziehungen. Die Ausstellung "Rätsel der Steinzeit" im Nordico greifte faszinierende Themen auf, welche bis in die Zeit um 40.000 v. Chr zurückführen.

UMBAUWERKSTATT
...denkt die Zukunft der Tabakfabrik.

„LIEBE GRÜSSE AUS...“
Wir unterstützen die Sache und haben Postkartenserie gestaltet für die Kammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten für Oberösterreich und Salzburg im Rahmen einer Initiative gemeinsam mit Plattform Baukultur

UNSCHARFE GRENZEN
llustriert werden diese Beispiele im Setting einer modernistischen begehbaren Modelllandschaft in mitten des Ausstellungsraumes. Das Baumaterial des Modells sind Fliesen im Standardformat die auf die maschinell vereinheitlichten Produktionsprozesse im Bauwesen verweisen, und die gerasterte monotone „Kopfarchitektur“ überzeichnen.