
WB – Erinnerungszeichen für NS Opfer
Auslober: Magistrat der Landeshauptstadt Linz, Direktion Kultur und Bildung, Linz 2019 – SPEKTRUM DER ERINNERUNG – Im Gegensatz zu geläufiger Erinnerungssymbolik, die sich in homogenem Grau-in-Grau zeigt, wollen wir – besonders in Zeiten wie diesen – ein Zeichen setzen für Vielfalt, Individualität und Respekt gegenüber jeder und jedem Einzelnen unabhängig von Religion sowie nationaler oder sozialer Herkunft. Wir wollen darauf hinweisen, dass jeder Mensch ein wichtiges Glied im vielseitigen, heterogenen Spektrum unserer Gesellschaft verkörpert.

Nachrücker Wettbewerb – Kindergarten und Musikheim Hofkirchen
Unsere RAUPE NIMMERSATT, stets bereit sich für alle Gefährten – ob groß oder klein – bestmöglich zu verwandeln. Sie ruht dem Platzmangel zum Trotz satt im Garten, weil sie weiß, hier ist es toll für Kinder allen Alters – flott rein und raus – ebenerdig und barrierefrei!

Wettbewerb – Gemeindezentrum evangelische Kirche Vöcklabruck
Erst standen Kirche und das Pfarrhaus auf freiem Felde, doch langsam wurden sie von Bebauung umwachsen. Von der Stadt aus kommend führt die Kirche heute, versteckt hinter dem Pfarrhaus, ein ihr nicht würdiges Schattendasein. Nun besteht die einzigartige Chance diese Situation grundlegend zu zu verändern und sich zu öffnen. Unser Beitrag möchte diese Option optimal nutzen und wir wünschen den Mut zur Wandlung im Sinne einer idealen und langfristig gültigen Lösung.

6. Platz, Wettbewerb – Lokalbahnhof-Areal, Wels
Die Innenstadt von Wels weist eine spezifische Struktur aus drei parallel verlaufenden Stadtplätzen in Ost-West Richtung auf, eine Konsequenz der Begrenzung durch Bahn und Traun. Die Verlängerung von Ringstraße und Kaiser-Franz-Josef Platz sind die beiden erschließenden Achsen des Wettbewerbsareals.

2. Platz, Wettbewerb – Quartier zur Sonne, GEA Akademie, Schrems
"Nicht das Rationale soll dem Besucher/Betrachter ins Auge springen sondern die Poesie, die der Phantasie und den Träumen Raum bietet...“ schreibt der Auslober im Epilog. Wir haben uns auf die Suche gemacht die Poesie im Rationalen zu finden...

Wettbewerb – Forum WAG
Das Gebäude „Forum WAG“ stellt einen Angelpunkt in der Linzer Landwiedstraße dar, durch seine „torhafte“ Position leitet es in den Raum der Europastraße zum dort neu entstehenden Stadtteilzentrum.

1. Platz , Wettbewerb – Meditationszentrum VIPASSANA
Vipassana heißt "die Dinge so zu sehen, wie sie wirklich sind". Genau das haben wir versucht und so ist es uns gelungen unseren Wettbewerbsbeitrag für das VIPASSANA MEDITATIONSZENTRUM für uns entscheiden zu können. Geladener Wettbewerb, Auftraggeber: Vipassana Österreich, Verein für Vipassana Meditation

3. Platz, Wettbewerb – Hort Löwenfeldschule
geladener Wettbewerb, Linz, OÖ, Auslober: Immobilien Linz GmbH

Wettbewerb – Wohnbau Trandorferstraße

2. Platz, Wettbewerb – Wohnbau LIEBIGSTRASSE
geladener Wettbewerb, Wohnbau LIEBIGSTRASSE, Auslober: GWG-Gemeinnützige Wohnungsgesellschaft der Stadt Linz GmbH Mitarbeit: Petra Stiermayr, Philipp Weinberger, Katja Seifert

Shortlist, Wettbewerb – EUROPAN 13
Unser Beitrag zum Europan Wettbewerb 13, 2016, SHORTLISTED PROJECT: INVISIBLE OED

Wettbewerb – GLUCKE
geladener Wettbewerb – Kunst am Bau, 2015

Wettbewerb – Seniorenzentrum Hellmondsödt
geladener Wettbewerb, NACHRÜCKER, 2014, OÖ, „Wie muss dieses Pflegeheim aussehen, dass sich zukünftige Bewohner auch auf diesen Lebensabschnitt freuen können?“

der SEKRETÄR
geladener Wettbewerb für einen Co-Working Space in der Tabakfabrik Linz, OÖ, 2013, Auslober: afo architekturforum oö/Creative Reagion

AULA Nordico
Geladener Wettbewerb, 2011, für eine räumlich-künstlerische Intervention am Vorplatz des Nordico Stadtmuseum Linz/OÖ, Auftraggeber: Stadt Linz

WB – Wohnbau Mörikeweg
Das waren hitzige Diskussionen – ist dieser "BRUMMER" vertretbar? Und JA, er ist es, denn wie schon der gute alte Eduard Mörike (1804 - 1875) einst sagte: "Man muß immer etwas haben, worauf man sich freut.“ Und genau das wollen wir schaffen: ein ZUHAUSE auf das sich die Bewohner freuen. Erschwinglicher Wohnraum für Jung und Alt, Single oder Großfamilie. Feine Wohnungen, mit Spielraum und Flexibilität, sowie einem Maximum an Freiraum und Grün. Und das Ganze in ökologischer Bauweise – TOP!

3. Platz! Wettbewerb – Seniorenwohnheim und Kinderbetreuung Henndorf
Das neue Seniorenwohnheim nutzt die QUALITÄTEN der ÖRTLICHEN RANDLAGE in ländlicher Umgebung und das vorhandene Potential der KOMBINATION mit den Kinderbetreuungsstätten und dem betreuten Wohnen. An der Siedlungskante situieren wir einen SEBLBSTBEWUSSTEN länglichen Gebäudetyp um einen „SCHLUSSSTRICH“ zu setzten und den Bauplatzzuschnitt bestmöglich zu nutzen. Die Figur bildet eine klare Fassung der zueinander differenzierten Außenräume um die Gebäude der Kinderbetreuungsstätten.

1. Platz, Wettbewerb — Außenmöblierung MedUni
Med Campus Linz (Prototyp), Auftraggeber: Kepler Universitätsklinikum

3. Platz, Wettbewerb – Ortsbildgestaltung Rotheburg, St. Peter, Wöll
JURYPROTOKOLL: Dieser Beitrag repräsentiert einen bemerkenswerten und innovativen planungsmethodischen Zugang. Das Angebot eines „Katalogs“ von Gestaltungselementen und eines Grundkonzepts optionaler Verortungen dieser Elemente verspricht einerseits präzise Reaktionen auf die örtlichen Gegebenheiten, andererseits aber große Offenheit für weiterführende Entwicklungsprozesse.

3. Platz, Wettbewerb – Wohnen am Sonnenhang, Gmunden
Bei der Konzeption von 18 Wohnungen im oberen Segment in Bezug auf Qualität und Wohnungsgröße wurde unter folgenden Prämissen vorgegangen: 1. Jeder Wohnung soll ein Ausblick auf den See bzw. auf Gmunden gewährt werden. 2. Jede Wohnung soll einen gedeckten, qualitativen und großzügigen Außenraum erhalten. 3. Gegenseitige Einblicke sollen möglichst vermieden werden und dennoch sollen sich die gebäudevolumen in die Körnung der umgebenden Bebauung einfügen.

1. Ankauf, Wettbewerb – VS Engerwitzdorf-Schweinbach
PLATZ FREI…der Zwang das Bestandsgebäude während des Neubaues zu erhalten wird als Potential erkannt – das neue Schulgebäude wird bewusst um die, nach Abbruch des Bestandes, FREI GEWORDENE FLÄCHE entwickelt!

Anerkennung, Wettbewerb, Landesleitzentrale der Landespolizeidirekteion OÖ
EU-weiter, nicht offener einstufiger Realisierungswettbewerb gemeinsam mit UrmannRadler ZT GmbH. Die Anforderungen an Sicherheit, Sichtschutz und Kugelsicherheit haben uns dazu bewogen die Einsicht vom Straßenraum trotz der südseitigen Positionierung auf ein minimum zu reduzieren ohne das Gebäude abweisend und bunkerhaft erscheinen zu lassen.

Wettbewerb – Wohnen beim See
Unser Beitrag zum städtebaulichen Wettbewerb "Wohnen beim See"

1. Preis, Kunst am Bau – FEUERWACHE NORD
geladener Wettbewerb, Kunst am Bau, Auftraggeber: Immobilien Linz GmbH. Die homogene Mannschaft spiegelt sich wieder in einer seriellen Abfolge von Figuren. Zusammen sind wir stark. Schrittweise Transformation lässt das einzelnen Individuen der Mannschaft zum Vorschein kommen und erkennen. Zivil, wie Du und Ich.

1. Preis, Wettbewerb – STADTBILDER
Kunst am Bau - Leitsystem, Seniorenzentrum Liebigstraße

Wettbewerb – Seniorenzentrum Lembach
geladener Wettbewerb, Um-, Zubau Bezirksseniorenhauses Lembach, OÖ, 2015

Neuhofen 2020
Ideenwettbewerb zur „neuen Positionierung des Ortes“ und „Stärkung des Ortskernes“ Auslober: Marktgemeinde Neuhofen an der Krems, gemeinsam mit Alfred Barth und Wolfgang Wimmer