
WB – Erinnerungszeichen für NS Opfer
Auslober: Magistrat der Landeshauptstadt Linz, Direktion Kultur und Bildung, Linz 2019 – SPEKTRUM DER ERINNERUNG – Im Gegensatz zu geläufiger Erinnerungssymbolik, die sich in homogenem Grau-in-Grau zeigt, wollen wir – besonders in Zeiten wie diesen – ein Zeichen setzen für Vielfalt, Individualität und Respekt gegenüber jeder und jedem Einzelnen unabhängig von Religion sowie nationaler oder sozialer Herkunft. Wir wollen darauf hinweisen, dass jeder Mensch ein wichtiges Glied im vielseitigen, heterogenen Spektrum unserer Gesellschaft verkörpert.
KRANKER HASE
Das Baumhaus für den Kranken Hasen bietete eine offene lebendige Plattform mitten im Volksgarten - eine Einladung zum Verweilen, zur Kommunikation, zur Interaktion. Zwei Ebenen wurden höhenversetzt in den Baum gebaut. Die untere, in 5 Meter Höhe, bildete als hölzerne Sitz-, Liege- und Aussichtslandschaft auf Stützen eine leicht erreichbare “Wohnfläche” von gut 25m².
RUHEPOL Centralkino
Der Ruhepol Centralkino war Bestandteil der Linz`09 Initiative "Hörstadt zur menschenwürdigen Gestaltung der hörbaren Umwelt". Hörstadt liegt die Überzeugung zugrunde, dass der Mensch bis ins Innerste von allem berührt und beeinflusst wird, was er hört. Hörstadt engagiert sich daher für eine dem Menschen gerechte akustische Umwelt. Die zentrale Forderung von Hörstadt lautet: Der akustische Raum muss als politischer Raum begriffen und bewusst gestaltet werden.