Stiftsmuseum Wilhering
In den sieben Ausstellungsräumen des neu konzipierten Museums erzählt das Stift seine bewegte Geschichte, gewährt spannende und überraschende Einblicke in das Alltagsleben der Mönche und präsentiert die Werke herausragender Künstler, wie die des Malers Fritz Fröhlich und des Komponisten Balduin Sulzers.
WEGE zum GLÜCK
Die Schau Wege zum Glück stellt NeudenkerInnen und SelbermacherInnen am Puls der Zeit vor: Rund 35 Projekte erzählen von Nachbarschaft, Gemeinschaft, nachhaltiger Ernährung, interdisziplinärer Nutzung des urbanen Raums, Innovation und Selbstermächtigung. Die Stadt wird zum Experimentierfeld, aus Eigenantrieb entsteht Vielfalt.
RÄTSEL DER STEINZEIT
Zwischen Donau und Alpen – Zahlreiche Untersuchungen von der Altsteinzeit bis ins Endneolithikum ergeben ein neues Bild einer Schlüsselregion an der Donau mit weitreichenden Außenbeziehungen. Die Ausstellung "Rätsel der Steinzeit" im Nordico greifte faszinierende Themen auf, welche bis in die Zeit um 40.000 v. Chr zurückführen.

URBAYRISCHES IN OBERÖSTERREICH
"Zahlreiche interessante Fundstücke konnten bei Grabungen zwischen dem Mondseeland und dem Mühlviertel in den letzten Jahren zu Tage gebracht werden. Neben Schmuck, Gefäßen und Pfeilspitzen befinden sich bayerische Feuersteine aus der Jungsteinzeit unter den Exponaten. Diese zeugen von ausgeklügelten Hornsteinabbautechniken und einem ausgeprägten Handelsnetz im Herzen Europas." Text: Alexander Binsteiner

UNSCHARFE GRENZEN
llustriert werden diese Beispiele im Setting einer modernistischen begehbaren Modelllandschaft in mitten des Ausstellungsraumes. Das Baumaterial des Modells sind Fliesen im Standardformat die auf die maschinell vereinheitlichten Produktionsprozesse im Bauwesen verweisen, und die gerasterte monotone „Kopfarchitektur“ überzeichnen.